Discogs & Mehrwertsteuer

Seit dem 1. Juli 2021 erhebt Discogs die Mehrwertsteuer für Warenlieferungen.

Genauere Informationen finden Sie im Dokument Informationen zu Steuern in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich und den Blog-Beitrag Alles, was Sie über die bevorstehenden Änderungen der Mehrwertsteuer für das Vereinigte Königreich und die EU auf Discogs wissen müssen


Allgemeine Fragen – Mehrwertsteuer zwischen Discogs und Verkäufern:

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer?

Gilt die Mehrwertsteuer für mich?

Was ist, wenn ich keine Mehrwertsteuer-ID habe?

Benötige ich eine Mehrwertsteuer-ID, um Artikel auf dem Marktplatz zu verkaufen?

Was ist, wenn ich bereits eine Mehrwertsteuer-ID habe?

Wie kann ich bestätigen, ob meine aktuelle Mehrwertsteuer-ID gültig ist?

Bin ich zum Vorsteuerabzug berechtigt?

Ich bin ein privater Verkäufer, kein Unternehmen. Werde ich trotzdem mit Mehrwertsteuer belastet?

Wird mir für einen Artikel, den ich an einen Kunden verkauft habe, der außerhalb meines Heimatlandes wohnt, Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt?

Wie hoch ist mein Mehrwertsteuersatz?

Wie berechne ich die erwartete MwSt.-Gebühr für einen zum Verkauf stehenden Artikel?

Erhebt Discogs die neue britische Mehrwertsteuer auf Warenverkäufe?

 

Allgemeine Fragen – Mehrwertsteuer zwischen Verkäufern und Käufern:

Bin ich gesetzlich verpflichtet, auf Verkäufe meiner auf Discogs eingestellten Artikeln Mehrwertsteuer zu erheben?

Wenn ich ein europäischer Verkäufer bin, kann ich dann die Mehrwertsteuer auf neue und gebrauchte Artikel ohne gültige Mehrwertsteuer-ID berechnen?

Was ist die Mehrwertsteuer für Warenlieferungen und wie wird sie auf Discogs-Bestellungen berechnet?

Warum wurde ich ein zweites Mal zur Zahlung der Mehrwertsteuer aufgefordert, als mein Paket ankam?

 

Mehrwertsteuer zwischen Discogs und Verkäufern

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer oder MwSt. ist eine allgemeine, breit angelegte Verbrauchssteuer, die auf den Mehrwert von Waren und elektronischen Dienstleistungen erhoben wird. In einigen Gerichtsbarkeiten wird sie auch als Verbrauchssteuer oder GST bezeichnet.

Discogs ist verpflichtet, Mehrwertsteuer auf die 9 % Discogs-Verkaufstransaktionsgebühren für Verkäufer zu erheben, die an Orten ansässig sind, an denen Mehrwertsteuer anfällt. Einige Länder erlauben es Verkäufern, diese Steuer selbständig einzuziehen. In diesem Fall berechnet Discogs dem Verkäufer keine Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird in Übereinstimmung mit der lokalen Gesetzgebung in jedem Land erhoben.

Hinweis: Im Folgenden finden Sie allgemeine Informationen zur Mehrwertsteuer. Wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder lesen Sie die MwSt.-Dokumentation der Europäischen Kommission, die japanische Verbrauchssteuerdokumentation, die Waren- und Dienstleistungssteuerdokumentation, die Mehrwertsteuerdokumentation des Vereinigten Königreichs oder die zuständigen lokalen Berater, um weitere Informationen zu erhalten.

Gilt die Mehrwertsteuer für mich?

Wenn Sie ein Verkäufer mit Wohnsitz in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich oder in Japan sind, gilt für Sie die MwSt.

Was ist, wenn ich keine Mehrwertsteuer-ID habe?

Wenn Sie aus Japan, Australien, dem Vereinigten Königreich oder einem Land in der EU verkaufen, wird der Standardsatz Ihres Landes für MwSt oder GST zu Ihren Discogs-Gebühren hinzugefügt. Diese Gebühr wird von Discogs automatisch berechnet und erhoben, wenn Ihr Käufer beim Kauf Ihrer Artikel die Zahlung einreicht.

Verkäufer in der EU, die sich außerhalb der Niederlande befinden und die MwSt.-Erhebung selbständig verwalten möchten, können eine MwSt.-ID vom zuständigen Finanzamt des Landes anfordern.

Bitte beachten Sie, dass Verkäufer mit Sitz in den Niederlanden und Japan nicht die Möglichkeit haben, den Einzug der Mehrwertsteuer selbst zu verwalten und die Mehrwertsteuer immer direkt von Discogs in Rechnung gestellt wird.

Benötige ich eine Mehrwertsteuer-ID, um Artikel auf dem Marktplatz zu verkaufen?

Nein, Verkäufer müssen keine Mehrwertsteuer-ID haben, um auf dem Discogs-Marktplatz Artikel verkaufen zu können.

Was ist, wenn ich bereits eine Mehrwertsteuer-ID habe?

MwSt-IDs werden in den Verkäufereinstellungen für Verkäufer in der EU und im Vereinigten Königreich verwaltet, die die Erhebung der MwSt unabhängig verwalten möchten. Geben Sie unbedingt Ihren Ländercode an, sonst erkennt unser Validator Ihre MwSt-ID nicht:

Bitte stellen Sie auch sicher, dass Ihre MwSt-ID immer aktuell ist. Die Verwendung einer ungültigen MwSt-ID kann zu einer Nachzahlung führen.

Hier finden Sie weitere Hilfe zum Validierungsprozess der EU-MwSt-ID. Verkäufer im Vereinigten Königreich finden hier weitere Informationen. Wenn Ihre MwSt-Identifikationsnummer validiert ist, wird die MwSt nicht zu Ihren Gebühren auf der Discogs-Rechnung erhoben, da Discogs davon ausgeht, dass Sie diese Steuer unabhängig einziehen.

Denken Sie daran, dass die MwSt. über Discogs abgeführt wird, wenn Sie in den Niederlanden ansässig sind, unabhängig davon, ob Sie Ihre MwSt.-ID in Ihren Verkäufereinstellungen gespeichert haben oder nicht.

Wie kann ich bestätigen, ob meine aktuelle Mehrwertsteuer-ID gültig ist?

Für Verkäufer in der EU: Wenn Sie bereits eine MwSt-Identifikationsnummer haben und bestätigen möchten, dass diese aktuell und/oder gültig ist, können Sie den Status Ihrer MwSt-Identifikationsnummer auf der Validierungswebsite des MIAS der Europäischen Union bestätigen.

Verkäufer mit Sitz im Vereinigten Königreich können hier ihre MwSt-Identifikationsnummer überprüfen.

Bin ich zum Vorsteuerabzug berechtigt?

Wenn Sie ein mehrwertsteuerlich registriertes Unternehmen haben, sind Sie möglicherweise zum Vorsteuerabzug berechtigt. Für die Mehrwertsteuer, die Sie beim Erwerb von Waren von anderen, ebenfalls mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen zahlen, können Abzüge vorgenommen werden, was als Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bei der Mehrwertsteuer bezeichnet wird. Sie müssen sich bei Ihrer örtlichen Steuerbehörde oder Ihrem Steuerberater erkundigen, um Ihre Anspruchsberechtigung zu bestätigen.

Ich bin ein privater Verkäufer, kein Unternehmen. Werde ich trotzdem mit Mehrwertsteuer belastet?

Ja, Privatverkäufern wird die Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Die MwSt.-Vorschriften schreiben vor, dass jeder, der in der EU, dem Vereinigten Königreich oder in Japan ansässig ist, für die Inanspruchnahme unseres elektronischen Dienstes besteuert werden muss. Die Mehrwertsteuer muss von allen Verkäufern erhoben werden, unabhängig davon, ob sie im Voraus über Discogs in Rechnung gestellt und eingezogen wird oder ob ein Verkäufer seine eigene Mehrwertsteuer verwaltet, indem er sich für die MwSt. registriert.

Wird mir für einen Artikel, den ich an einen Kunden verkauft habe, der außerhalb meines Heimatlandes wohnt, Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt?

Für MwSt.-Zwecke sind Discogs-Verkäufer die Kunden bzw. Verbraucher der Discogs-Dienstleistung. Daher muss Discogs unabhängig vom Wohnort des Käufers die entsprechende Mehrwertsteuer auf die von den Verkäufern über den Discogs-Marktplatz-Dienst generierten Verkaufsgebühr erheben.

Wie hoch ist mein Mehrwertsteuersatz?

In Japan beträgt der aktuelle Mehrwertsteuersatz (als Verbrauchssteuer bezeichnet) 10 %. Wenn Sie in der EU den Mehrwertsteuersatz für das Land, in dem Sie ansässig sind, erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Europäische Kommission.

Bitte beachten Sie, dass die Mehrwertsteuer nicht als Prozentsatz des Gesamtverkaufs berechnet wird. Vielmehr wird die Mehrwertsteuer nur auf die Gebühr für den Discogs-Marktplatz-Service erhoben. Der Betrag wird auf Grundlage der gesamten erhobenen Marktplatz-Servicegebühren berechnet, die auf dem Versandstandort basieren, welche in Ihren Verkäufereinstellungen festgelegt sind. Der aktuelle Mehrwertsteuersatz im Vereinigten Königreich beträgt 20 %.

Wie berechne ich die erwartete MwSt.-Gebühr für einen zum Verkauf stehenden Artikel?

Die MwSt.-Gebühr beträgt X % der Verkaufsgebühr von 9 %.

Sie benötigen drei Formeln, in dieser Reihenfolge:

  1. (Angebotspreis + Versandgebühren) x (0,09) = Discogs-Gebühr
  2. (Discogs-Gebühr) x (MwSt.-Standardsatz des Landes) = MwSt.-Gebühr
  3. Discogs-Gebühr + MwSt.-Gebühr = Eingezogener Gesamtbetrag

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Berechnung und Erhebung der MwSt:

Verkäufer Z ist in Frankreich ansässig, wo der Mehrwertsteuersatz 20 % beträgt.

  1. Verkäufer Z erhält eine Bestellung, bei der die Verkaufsgebühr 10 € beträgt.
  2. Die auf die Verkaufsgebühr für den Discogs-Marktplatz erhobene MwSt beträgt 20 % von 10 € oder 2 €.
  3. Der von Verkäufer Z eingezogene Gesamtbetrag beträgt 12 € (10 € für Gebühren plus 2 € für MwSt).

Erhebt Discogs die neue britische MwSt auf Warenverkäufe?

Seit dem 1. Juli 2021 erhebt und führt Discogs die britische MwSt auf den Verkauf von Waren durch Discogs-Verkäufer im Vereinigten Königreich ein.

Das neue Mehrwertsteuergesetz des Vereinigten Königreichs verlagert die Belastung für die Erhebung der MwSt auf den Verkauf von Waren von der Einfuhrstelle auf die Verkaufsstelle. Das neue britische Gesetz beseitigte die frühere Bestimmung zur Erleichterung von Sendungen mit geringem Wert, die die Einfuhrumsatzsteuer auf Warensendungen im Wert von 15 £ oder weniger entlastete.

Weitere Informationen zu den neuen Warenumsatzsteuern finden Sie im separaten DokumentInformationen zu Steuern in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich.

Mehrwertsteuer zwischen Verkäufern und Käufern

Bin ich gesetzlich verpflichtet, auf Verkäufe meiner auf Discogs eingestellten Artikeln Mehrwertsteuer zu erheben?

Je nach dem Land, in dem sich Ihr Geschäft oder Ihr Hauptwohnsitz befindet, sind Sie möglicherweise aufgrund lokaler Steuervorschriften verpflichtet, auf Ihre Verkäufe an Käufer des Discogs-Marktplatzes MwSt zu erheben.

Wenn Sie ein Verkäufer aus einem Land sind, das von Ihnen verlangt, auf den Verkauf Ihrer Waren Mehrwertsteuer zu erheben, müssen Sie den Mehrwertsteuersatz für potenzielle Käufer vor deren Kauf angeben. Zum Beispiel verlangen einige Länder, dass die Mehrwertsteuer im Verkaufspreis enthalten sein muss, wobei „einschließlich Mehrwertsteuer” in unmittelbarer Nähe angegeben ist. Andere verlangen, dass der Preis ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Steuerbehörde nach geeigneten Möglichkeiten zur Darstellung dieser Informationen.

Wenn Sie ein in der EU ansässiger Verkäufer sind, müssen Sie Ihren Käufern außerdem eine Rechnung ausstellen. Diese Rechnung können Sie herunterladen, indem Sie auf der Bestellseite auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken. Weitere Informationen zu Rechnungen finden Sie auf der Website der EU-MwSt-Rechnungsstellungsregeln.

Es gibt viele Variablen über die Art und Weise, wie die Mehrwertsteuer angewendet wird, abhängig vom Standort des Verkäufers und des Käufers und ob die Waren neu oder gebraucht sind. Discogs ist nicht in der Lage, Ratschläge oder Informationen über lokale Vorschriften zu erteilen. Wir bitten Sie dringend, sich mit Ihrem Steuerberater, dem örtlichen Finanzamt oder anderen Finanzberatungsdiensten in Verbindung zu setzen, um mehr über die Mehrwertsteuerbestimmungen in Ihrer Region zu erfahren.

Wenn ich ein europäischer Verkäufer bin, kann ich dann die Mehrwertsteuer auf neue und gebrauchte Artikel ohne gültige Mehrwertsteuer-ID berechnen?

Nein. Wenn Sie als Verkäufer in der EU keine EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erhalten, können Sie Käufern für neue oder gebrauchte Artikel keine Mehrwertsteuer berechnen. Dies liegt daran, dass Sie ohne eine gültige Mehrwertsteuer-ID nicht als mehrwertsteuerpflichtig gelten. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Steuerberater, um festzustellen, ob Sie eine EU-Mehrwertsteuer-ID benötigen.

Was ist die MwSt für Warenlieferungen und wie wird sie auf Discogs-Bestellungen berechnet?

Die MwSt für Warenlieferungen ist die MwSt, die ein Käufer für den Online-Kauf eines Artikels (von Ihnen) zahlen muss. Die MwSt für die Lieferung von Waren ist vom Käufer als Teil der Gesamtbestellkosten zu zahlen. Die MwSt für das Vereinigte Königreich und die EU wird automatisch berechnet und der Bestellsumme hinzugefügt.

So wird sie in Rechnung gestellt:

  • Die Gesamtkosten einer Bestellung setzt sich zusammen aus der Summe des Artikelwertes und den Lieferkosten. Die Mehrwertsteuer wird in Höhe des für das Einfuhrland geltenden Satzes berechnet (normalerweise am Standort des Käufers oder der Ort, an den die Bestellung versandt wird) und berechnet sich aus der Summe des Artikelwertes zuzüglich des Versandbetrags (Gesamtlandekosten).
  • Die MwSt für Warenlieferungen gilt für Bestellungen, die aus einem anderen Land in die EU und das Vereinigte Königreich importiert werden.
    • Seit dem Brexit unterliegen Bestellungen, die aus der EU nach Großbritannien versandt werden, nun der Mehrwertsteuer für Warenlieferungen, wenn sie den britischen Schwellenwert (135 £) nicht überschreiten.
    • Ebenso unterliegen Bestellungen, die aus dem Vereinigten Königreich in die EU versandt werden, jetzt der Mehrwertsteuer für Warenlieferungen, wenn sie den EU-Schwellenwert (150 €) nicht überschreiten.
  • Discogs berechnet, erhebt und überweist die Mehrwertsteuer auf Bestellungen mit einem Gesamtwert von bis zu 150 € und 135 £.
    • Dies bedeutet, dass Discogs keine Mehrwertsteuer auf Bestellungen mit einem Gesamtwert von mehr als 150 € für in die EU importierte Bestellungen und 135 £ für in das Vereinigte Königreich importierte Bestellungen berechnet.
    • Die Mehrwertsteuer geht zulasten des Käufers, wenn die Gesamtkosten einer Bestellung die oben genannten Mehrwertsteuerschwellen für Warenlieferungen überschreiten. Der Käufer muss alle anfallenden Mehrwertsteuer- und Zollgebühren für die Einfuhr zahlen.

Hinweis: Käufern, die mehrwertsteuerlich registriert sind und auf Discogs eine gültige MwSt-ID in den Verkäufereinstellungen angeben, wird keine MwSt auf die Lieferung von Waren berechnet.

Weitere Informationen zur MwSt auf Warenlieferungen finden Sie in unserer vorherigen Mitteilung zu diesem Thema: Alles, was Sie über bevorstehende Änderungen der MwSt im Vereinigten Königreich und der EU auf Discogs wissen müssen.

Alle internationalen Pakete müssen eine Handelsquittung enthalten, die an der Außenseite des Pakets angebracht ist. Weitere Informationen finden Sie hier: Was ist eine Handelsquittung und wie muss ich sie verwenden?

Warum wurde ich ein zweites Mal zur Zahlung der MwSt aufgefordert, als mein Paket ankam?

Obwohl der Verkäufer dem Paket eine Handelsquittung beigefügt hat, akzeptieren die Zollbehörden dies in einigen Fällen nicht als Nachweis für die gezahlte MwSt. Häufig verlangen die Zollbehörden in diesen Fällen, dass der Verkäufer bestimmte Steuerinformationen (z. B. unsere IOSS-Nummer) digital übermittelt. Wenn Ihr Verkäufer dies nicht getan hat und der Zoll Ihr Paket zurückhält, bis Sie die MwSt ein zweites Mal zahlen, wenden Sie sich bitte an unser Community-Support-Team. Wir können Ihnen in dieser Situation helfen, sicherzustellen, dass Sie nicht unnötig Steuern doppelt zahlen.

Weitere Informationen und die spezifischen Mehrwertsteuersätze finden Sie im Dokument Informationen zu Steuern in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich.

                                                                                                                                               

Haben Sie weitere Fragen?

Reichen Sie bitte eine Anfrage ein.