Mit der Suchlistenfunktion können Sie alle Veröffentlichungen verfolgen, die Sie gerne besitzen würden.
Das Hinzufügen von Veröffentlichungen zu Ihrer Suchliste funktioniert ähnlich wie das Hinzufügen von Artikeln zu Ihrer Sammlung. Zunächst suchen Sie per Suchfeld nach der gewünschten Veröffentlichungen. Sie können auch auf der Seite eines Künstlers oder Labels danach suchen.
Öffnen Sie anschließend die Seite des Releases. Klicken Sie auf der rechten Seite auf die Schaltfläche „Zur Suchliste hinzufügen“:
Ein rotes Feld teilt Ihnen mit, dass sich das Release jetzt auf Ihrer Suchliste befindet:
Klicken Sie zum Anzeigen der Suchliste im Dropdown-Menü oben rechts im Bildschirm neben Ihrem Profilbild und wählen Sie „Suchliste“ aus.
Wenn Sie darüber benachrichtigt werden möchten, wenn ein Artikel in Ihrer Suchliste verkauft wird, aktivieren Sie mindestens eines der Kästchen auf der Seite für Einstellungs- bzw. Benachrichtigungspräferenzen zu „wenn ein Artikel auf meiner Suchliste verkauft wird“. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Discogs Posteingang Benachrichtungen und Benachrichtigungen zur Suchliste unterschiedlich funktionieren:
Discogs Posteingang: Sie erhalten eine Benachrichtung pro Tag, welche alle neulich zum Verkauf eingestellten Artikel aus Ihrer Suchliste beinhaltet.
Email Benachrichtigungen: Diese Email Benachrichtigung beinhaltet interessante Funde und gute Angebote, welche auf Ihren Standort und Ihre Einstellungen zugeschneidert sind.
----
Darüber hinaus sehen Sie Artikel in Ihrer Suchliste, die derzeit bei Discogs verkauft werden, wenn Sie auf „Musik kaufen“ und anschließend auf „Artikel, die ich suche“ klicken. Anschließend wird eine Liste mit allen verfügbaren Artikeln angezeigt.
Klicken Sie zum Entfernen eines Artikels von Ihrer Suchliste im roten Feld auf der Seite des Release auf den Link „Entfernen“. Gehen Sie alternativ zu Ihrer Suchliste und aktivieren Sie dort das Kästchen neben dem zu entfernenden Artikel und klicken Sie anschließend unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Artikel entfernen“.